Schon morgen, am Dienstag, 27. August um 17 Uhr startet unsere G-Jugend wieder mit dem Training.
Alle Mädchen und Jungen ab 4 Jahren sind hierzu herzlich eingeladen!
Und wer morgen noch keine Zeit hat: Der Einstieg ist auch im Laufe der Saison jederzeit möglich!
Der neue Abteilungsleiter der Fußballjugend beim Höinger SV, Uli Knieper, ist in der Leitung der Jugendabteilung längst kein Unbekannter mehr. Knieper nämlich hat schon im vergangenen Spieljahr viele Aufgaben von Jugendleiter Georg Raacke übernommen.
Raacke selbst, Urgestein des Höinger SV, trat zur Jahresversammlung der Nachwuchskicker von seinem bisherigen Amt zurück. Der Vorsitzende des Gesamtvereins des Höinger SV, Thomas Pantel, übernahm am Freitagabend die Verabschiedung und den Dank an den scheidenden Jugendleiter.
Ebenfalls aus ihrem bisherigen Traineramt bei der HSV-Jugend verabschiedet wurden Stefan Dellbrügge und Jan Gretenkort. Beide werden ebenso wie Uli Knieper und Tim Gretenkort eine Trainer-Aufgabe beim FC Ense übernehmen.
Die Wahl des neuen Jugendleiters erfolgte mit einstimmiger Zustimmung aller Anwesenden. Zu Beginn der Versammlung hatte Georg Raacke nach Verlesen des Vorjahr-Protokolls durch Tim Gretenkort einen Rückblick auf das vergangene Jahr gehalten.
Begonnen hatte die Abteilung nach der damaligen Jahresversammlung mit der Teilnahme und Ausrichtung des Heidelaufes und des Familientages als zwei bedeutende HSV-Veranstaltungen.
Auch die Ausrichtung einer KiFF-Veranstaltung „Spiel und Spaß beim HSV“ war für den Verein ein voller Erfolg, bei dem viele Kinder aus Höingen und anderen Enser Ortsteilen gerne mitmachten. Nikolaus-Feier, vereinsinterne Turniere und die Ausrichtung einer Kreishallenrunde wurden erfolgreich durchgeführt.
Anfang dieses Jahres erfolgte dann auch der Beitritt des Höinger SV zum FC Ense. Eine Entscheidung, die im Vorfeld im Vereinsvorstand, mit Trainern, Betreuern, Eltern und den Jugendfußballern ausgiebig diskutiert und entschieden wurde.
Nach Georg Raacke berichteten dann auch die Verantwortlichen aller Jugendmannschaften über Entwicklungen, Erfolge und Tabellenstände ihrer Mannschaften.
Die D-, C-, B- und A-Junioren werden in der kommenden Saison ab Sommer in den Reihen des FC Ense antreten. Beim Ausblick auf die kommenden Monate wurde zudem angekündigt, dass Jan Gretenkort und Uli Knieper die D4-Jugend, Kevin Greulich und Kevin Horn eine B-Jugend und Stefan Dellbrügge und Tim Gretenkort die A-Jugend beim FC Ense betreuen und trainieren werden.
Und natürlich gilt für den Sportverein auch weiterhin: neue Spieler, Trainer und Betreuer sind beim HSV jederzeit herzlich willkommen.
Beitrag und Foto: Mause, Soester Anzeiger
Modul 2: D- und C-Jugend
am 26.09.2018 von 16:30 – 20:00 Uhr (Beginn des Demotrainings: 17:00 Uhr)
Der DFB-Mobil-Besuch startet mit einer allgemeinen Begrüßung aller Beteiligten. Danach beginnt das ca. 90-minütige Demotraining, bei dem den Trainern/Trainerinnen die altersgerechten Grundlagen des Kindertrainings vermittelt werden. Dabei werden die anwesenden Trainer/innen aktiv eingebunden.
In einem nachfolgenden Trainergespräch (max. 60 Minuten) werden zudem Informationen zu aktuellen Themen des Fußballs, insbesondere zu speziellen Angeboten des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen e.V. (FLVW) gegeben.
Und hiermit ist ausdrücklich nicht die 2:3 Niederlage unserer 1. Mannschaft gegen unsere Nachbardörfler gemeint. Diese war alles andere, als schön.
Nein, unsere E-Jugend konnte einen großartigen Erfolg beim Tag des Jugendfußballs feiern: Beim offiziellen Kreispokal der E1 Jugend Mannschaften belegten wir einen hervorragenden dritten Platz! Somit können wir von uns behaupten die drittbeste E-Jugend im Kreis Soest zu haben. Das ist wirklich ein Grund stolz zu sein.
Ohne Gegentor durch die Vorrunde
Wie alle anderen Teams wussten auch wir nicht so recht wo wir stehen und wie wir mit den anderen Mannschaften mithalten können. Somit starteten wir mit einer recht defensiven Spielweise bei der wir erstmal sicher stehen und über Konter zum Erfolg kommen wollten. Mit zwei 1:0 Siegen gegen die JSG Günne/Möhnesee/Völlinghausen und unseren späteren Halbfinalgegner SF Soest-Müllingsen führte diese Spielweise auch zu guten Erfolgen. Im dritten Vorrundenspiel schlich sich jedoch eine leichte Überheblichkeit ein. Die Ordnung ging verloren und so kamen wir über ein 0:0 gegen die SG Oestinghausen nicht hinaus. Im letzten Spiel fanden wir aber wieder zurück zu unserem Spiel sodass uns durch eine sehr ruhige und konzentrierte Spielweise ein ungefährdeter 3:0 Erfolg gegen die leider punklos gebliebene JSG Scheidingen/Sönnern/Hilbeck gelang. Somit beendeten wir die Vorrunde mit 10 Punkten und 5:0 Toren auf Platz 1 in der Gruppe C. Das alleine war bereits ein Erfolg auf den wir stolz sein konnten. Der Samstag war schon einmal geglückt!
Ohne Gegentor durch die Zwischenrunde
Es sollte jedoch am Sonntag genauso gut weiter gehen. Gegner in der Zwischenrunde war der TuS Bremen, BW Büderich und der TuS Ampen. Zunächst ging es gegen unsere Nachbarn aus Bremen, die uns anfangs ein paar Probleme bereiteten. Mit zunehmender Spieldauer kamen wir jedoch besser ins Spiel, wurden mutiger und hatten in der Schlussphase bei zwei Pfostenschüssen Pech, dass das Spiel nur 0:0 endete. Ein Ergebnis, das uns aber alle Chancen offen ließ. Nachdem der TuS Ampen sein Spiel mühelos 1:0 gegen Büderich gewonnen hatte, war klar dass unser nächster Gegner Büderich wahrscheinlich die Mannschaft sein wird, gegen die man gewinnen muss, um weiter zu kommen. Deshalb gingen wir dieses Spiel etwas offensiver an, was sich als genau richtig herausstellte. Wir waren hochüberlegen, spielten uns zahlreiche Torchancen heraus und waren am Ende sogar etwas enttäuscht „nur“ 1:0 gewonnen zu haben. Das Torverhältnis hätte schließlich noch sehr wichtig werden können. Nachdem allerdings BW Büderich unerwarteterweise sein nächstes Spiel gegen den TuS Bremen gewonnen hatte, war klar, dass es zwischen Ampen und uns im letzten Spiel nur noch um den Gruppensieg ging. Oder anders gesagt: Wer geht im Halbfinale dem großen Turnierfavoriten SV Westfalia Soest aus dem Weg? Die Antwort: Wir! Die sehr starke E-Jugend aus Ampen war uns spielerisch zwar klar überlegen, bissen sich jedoch an unserer stabilen Defensive die Zähne aus und mussten jederzeit Angst vor unseren gefährlichen Kontern haben. Einer dieser Konter führte schließlich zum vielumjubelten 1:0 Siegtreffer für uns: Gruppensieg! 7 Punkte, 2:0 Tore. Effizient!
Tränen nach dem Halbfinale, Achtmeterkrimi im Spiel um Platz 3
Im Halbfinale kam es zu einem Widersehen mit den Sportfreunden aus Soest-Müllingsen gegen die wir in der Vorrunde mit 1:0 gewonnen hatten. Es entwickelte sich ein intensives, ausgeglichenes Spiel. Doch nun sollte es so weit sein: Unser erstes Gegentor an diesem Wochenende (im 8. Spiel!). Trotz großem Kampf und einiger sehr guter Möglichkeiten schafften wir es nicht mehr das Spiel zu drehen. Bei einigen unserer Spieler ließ sichtlich die Kraft nach. Schließlich hatten wir nur einen Auswechselspieler, sodass die meisten Kinder alle Spiele durchgespielt hatten. Nach dieser unglücklichen Niederlage flossen ein paar Tränen der Enttäuschung, die jedoch bald dem Stolz auf die Gesamtleistung wichen. Schließlich wartete im Spiel um Platz 3 erwartungsgemäß erneut Ampen, die in ihrem Halbfinale gegen SV Westfalia Soest keine Chance hatten. Dieses Mal konnte in der regulären Spielzeit keine der beiden Mannschaften ein Tor erzielen. Achtmeterschießen. Für beide Mannschaften war es wahrscheinlich das erste „wichtige“ Achtmeterschießen. Somit machte die Nervosität dem Einen oder Anderen zu schaffen, weshalb es nach jeweils 4 Schützen lediglich 1:1 stand. Schließlich wurde unser Torwart Michel endgültig zum Helden des Turniers. Zunächst 7 Spiele ohne Gegentor und jetzt sollte er selbst seinen Elfmeter verwandeln, bevor er den letzten Ampener Schuss zu unserem Sieg parierte. Das passte.
Zweifellos hatten wir in ihm einen der besten Torhüter des Turniers, was ein Grundstein des Erfolgs war. Jedoch muss man aber auch ganz klar sagen: So sehr viel musste er gar nicht halten. Die Defensivleistung des gesamten Teams stimmte einfach. Alle haben nach hinten gearbeitet, niemand war sich zu schade. Das Spiel nach vorne war schnell und zielstrebig. Rundum ein wunderbarer Erfolg der gesamten Mannschaft.
Bravo, was für ein schöner Saisonstart!
Ergebnisse im Detail
Auch für die kleinsten Kicker des HÖINGER SV endet bald die Sommerpause.
Die Kinder der G-Jugend trainieren in der neuen Saison ab dem 4.9. wieder jeden Dienstag von 17-18h.
Alle Jungen und Mädchen ab 4 Jahre sind bei uns herzlich willkommen.
Die Jugendabteilung des Höinger SV hat eine neue Leitung: Nachdem Stefan Dellbrügge seinen Rücktritt als Jugendleiter angekündigt hatte, wurde mit Georg Raacke ein Nachfolger gefunden, der schon dem Gesamtverein lange Zeit vorgestanden hatte.
Die Neubesetzung an der Spitze war jedoch nicht der einzige wegweisende Punkt, der im Rahmen der Versammlung behandelt wurde. So ging es auch um die Frage, ob man weiterhin alle Jugendmannschaften eigenständig stellen oder sich mit den älteren Jahrgängen dem FC Ense anschließen wolle. Für dieses Projekt hatten sich vor einigen Jahren andere Enser Fußballvereine zusammengetan. Eine Entscheidung fiel allerdings nicht, stattdessen vertage man die Klärung der Frage ein weiteres Mal um ein Jahr.
Getroffen wurde dieses Vorhaben mit der Zustimmung aller Anwesenden im Höinger Sportheim, unter ihnen auch die beiden Vorsitzenden des Hauptvereins, Thomas Pantel und Benjamin Granseuer. Sie bekräftigten, dass dieses Thema auch im Rahmen der Jahresversammlung des Hauptvereins auf der Tagesordnung stehen werde.
In den Berichten konnten die Verantwortlichen der Jugendmannschaften eine positive Bilanz ziehen. Derzeit stellt der Verein Mannschaften im Bereich der G-, F-, E-, D- und A-Junioren, besonders in den jüngeren Mannschaften ist ein großer Zuwachs an jungen Fußballspielern zu verzeichnen. Damit jedoch nicht genug der guten Nachrichten, sportlich hätten alle Mannschaften einige Erfolge feiern können. Ein Höhepunkt war aus Sicht der Verantwortlichen das Pokalfinalspiel der Höinger A-Jugendlichen gegen die Mannschaft des SVW Soest. Dieses ging zwar verloren, allein der Finaleinzug sei jedoch bereits eine schöne Überraschung gewesen. Ein Lob gab es in diesem Zug für die zahlreichen Fans, die ihre Mannschaft trotz der Niederlage angefeuert haben.
Die Jugendabteilung des Höinger SV hat eine neue Leitung: Nachdem Stefan Dellbrügge seinen Rücktritt als Jugendleiter angekündigt hatte, wurde mit Georg Raacke ein Nachfolger gefunden, der schon dem Gesamtverein lange Zeit vorgestanden hatte.
Die Neubesetzung an der Spitze war jedoch nicht der einzige wegweisende Punkt, der im Rahmen der Versammlung behandelt wurde. So ging es auch um die Frage, ob man weiterhin alle Jugendmannschaften eigenständig stellen oder sich mit den älteren Jahrgängen dem FC Ense anschließen wolle. Für dieses Projekt hatten sich vor einigen Jahren andere Enser Fußballvereine zusammengetan. Eine Entscheidung fiel allerdings nicht, stattdessen vertage man die Klärung der Frage ein weiteres Mal um ein Jahr.
Getroffen wurde dieses Vorhaben mit der Zustimmung aller Anwesenden im Höinger Sportheim, unter ihnen auch die beiden Vorsitzenden des Hauptvereins, Thomas Pantel und Benjamin Granseuer. Sie bekräftigten, dass dieses Thema auch im Rahmen der Jahresversammlung des Hauptvereins auf der Tagesordnung stehen werde.
In den Berichten konnten die Verantwortlichen der Jugendmannschaften eine positive Bilanz ziehen. Derzeit stellt der Verein Mannschaften im Bereich der G-, F-, E-, D- und A-Junioren, besonders in den jüngeren Mannschaften ist ein großer Zuwachs an jungen Fußballspielern zu verzeichnen. Damit jedoch nicht genug der guten Nachrichten, sportlich hätten alle Mannschaften einige Erfolge feiern können. Ein Höhepunkt war aus Sicht der Verantwortlichen das Pokalfinalspiel der Höinger A-Jugendlichen gegen die Mannschaft des SVW Soest. Dieses ging zwar verloren, allein der Finaleinzug sei jedoch bereits eine schöne Überraschung gewesen. Ein Lob gab es in diesem Zug für die zahlreichen Fans, die ihre Mannschaft trotz der Niederlage angefeuert haben.
Bekanntgeben konnten die Verantwortlichen schon jetzt eine Übersicht der Mannschaften für die kommende Saison. Es werden eine G-Jugend mit 26 Kindern und gleich zwei Mannschaften in der E-Jugend gemeldet. Die D-Jugend geht komplett in die C-Jugend über und wird als Neuner-Mannschaft gemeldet. Die A-Jugend geht eine Spielgemeinschaft mit Mannschaften aus Günne und Körbecke ein. Für eine F-Jugend sind es derzeit zu wenige Kinder, dort ist die Anmeldung eher unwahrscheinlich.
Abseits des sportlichen Wettkampfs fiel die Bilanz ebenfalls positiv aus. Die Abteilung war erneut für zahlreiche Veranstaltungen verantwortlich, unter anderem den Familientag auf dem Sportplatz, eine Fahrt zum Endspiel der A-Jugendbundesligisten in Dortmund oder die Teilnahme am KiFF-Programm. Ein Großteil dieser Termine soll auch in den kommenden Monaten wieder angeboten werden.
Bericht und Fotos vom Soester Anzeiger, 28.05.2018
Unsere A-Jugend hat sich bei der cteuer verkauft!
35 Sekunden waren im Halbfinale noch zu spielen, als die Soester entscheidend mit 3:2 in Führung gehen konnten. Das Anrennen in den letzten Sekunden war vergebens und der SVW konterte zum 4:2. Trotz des bitteren Spielverlaufs konnte das Team auf ein erfolgreiches Turnier zurückblicken:
Nach dem Dämpfer im ersten Spiel gegen den SV Eilmsen (0:1) kämpften sich die HSV-Youngster, die heute stark ersatzgeschwächt antraten, in einer tollen Partie zu einem verdienten 5:5-Unentschieden gegen den Favoriten SV Westfalia Soest: Yaarub Elkadamani, in seinem ersten Pflichtspieleinsatz für den HSV, erzielte 45 Sekunden vor Schluss den Ausgleich.
Im abschließenden Gruppenspiel gegen den SC Neuengeseke ließen die Jungs von Jan Gretenkort und Stefan Dellbrügge nichts anbrennen und zogen durch ein 4:0 ins Viertelfinale ein.
Dort wartete die JSG Büderich/Sönnern/Scheidingen, die ihre Gruppe mit drei Siegen klar vor dem FC Ense und Bad Sassendorf gewonnen hatte. In einem spannenden und ausgeglichenem Spiel ging Büderich zunächst in Führung doch durch starke Paraden von Philipp Kersting und die Tore durch Timo Risse und Simon Becker wurde das Spiel gedreht und so das Halbfinale klargemacht!!!
In diesem ging der HSV nach einer Risse-Ecke durch Simon Becker sogar in Führung, kassierte aber nach einer Ecke gegen sich den 2:2-Ausgleich. Dann folgten die letzten 35 Sekunden…
HSV-A-Jugend: Philipp Kersting, Felix Schwarze, Dominik Borgmeier, Lukas Pieper, Timo Risse, Simon Becker, Robin Kettler und Yaarub Elkadamani
Am heutigen Montagabend führte der FLVW eine exklusive Kurzschulung nur für die Jugendtrainer und die A-Jugend vom HSV durch.
Referent und Lizenztrainer Maik Weßels stellte zu Beginn die Qualifizierungsmöglichkeiten für Trainer vor, oder diejenigen, die es mal werden wollen.
Es folgte ein Demotraining mit der U19, bei dem viele Tipps und Tricks für die praktische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen auf dem Fußballplatz vermittelt wurden.
Anschließend gab es zum Abschluss noch ein Gespräch über die vergangenen gut 2 1/2 Stunden.
Unsere Trainer und die A-Jugend bedanken sich für die interessante und aufschlussreiche Schulung und gehen nun gut gerüstet in die 2. Saisonhälfte!