Jugendleiter Höinger SV

Die Jugendabteilung des Höinger SV hat eine neue Leitung: Nachdem Stefan Dellbrügge seinen Rücktritt als Jugendleiter angekündigt hatte, wurde mit Georg Raacke ein Nachfolger gefunden, der schon dem Gesamtverein lange Zeit vorgestanden hatte.

Die Neubesetzung an der Spitze war jedoch nicht der einzige wegweisende Punkt, der im Rahmen der Versammlung behandelt wurde. So ging es auch um die Frage, ob man weiterhin alle Jugendmannschaften eigenständig stellen oder sich mit den älteren Jahrgängen dem FC Ense anschließen wolle. Für dieses Projekt hatten sich vor einigen Jahren andere Enser Fußballvereine zusammengetan. Eine Entscheidung fiel allerdings nicht, stattdessen vertage man die Klärung der Frage ein weiteres Mal um ein Jahr. 

Getroffen wurde dieses Vorhaben mit der Zustimmung aller Anwesenden im Höinger Sportheim, unter ihnen auch die beiden Vorsitzenden des Hauptvereins, Thomas Pantel und Benjamin Granseuer. Sie bekräftigten, dass dieses Thema auch im Rahmen der Jahresversammlung des Hauptvereins auf der Tagesordnung stehen werde. 

In den Berichten konnten die Verantwortlichen der Jugendmannschaften eine positive Bilanz ziehen. Derzeit stellt der Verein Mannschaften im Bereich der G-, F-, E-, D- und A-Junioren, besonders in den jüngeren Mannschaften ist ein großer Zuwachs an jungen Fußballspielern zu verzeichnen. Damit jedoch nicht genug der guten Nachrichten, sportlich hätten alle Mannschaften einige Erfolge feiern können. Ein Höhepunkt war aus Sicht der Verantwortlichen das Pokalfinalspiel der Höinger A-Jugendlichen gegen die Mannschaft des SVW Soest. Dieses ging zwar verloren, allein der Finaleinzug sei jedoch bereits eine schöne Überraschung gewesen. Ein Lob gab es in diesem Zug für die zahlreichen Fans, die ihre Mannschaft trotz der Niederlage angefeuert haben. 

 

Jugendleiter Höinger SV

Die Jugendabteilung des Höinger SV hat eine neue Leitung: Nachdem Stefan Dellbrügge seinen Rücktritt als Jugendleiter angekündigt hatte, wurde mit Georg Raacke ein Nachfolger gefunden, der schon dem Gesamtverein lange Zeit vorgestanden hatte.

Die Neubesetzung an der Spitze war jedoch nicht der einzige wegweisende Punkt, der im Rahmen der Versammlung behandelt wurde. So ging es auch um die Frage, ob man weiterhin alle Jugendmannschaften eigenständig stellen oder sich mit den älteren Jahrgängen dem FC Ense anschließen wolle. Für dieses Projekt hatten sich vor einigen Jahren andere Enser Fußballvereine zusammengetan. Eine Entscheidung fiel allerdings nicht, stattdessen vertage man die Klärung der Frage ein weiteres Mal um ein Jahr. 

Getroffen wurde dieses Vorhaben mit der Zustimmung aller Anwesenden im Höinger Sportheim, unter ihnen auch die beiden Vorsitzenden des Hauptvereins, Thomas Pantel und Benjamin Granseuer. Sie bekräftigten, dass dieses Thema auch im Rahmen der Jahresversammlung des Hauptvereins auf der Tagesordnung stehen werde. 

In den Berichten konnten die Verantwortlichen der Jugendmannschaften eine positive Bilanz ziehen. Derzeit stellt der Verein Mannschaften im Bereich der G-, F-, E-, D- und A-Junioren, besonders in den jüngeren Mannschaften ist ein großer Zuwachs an jungen Fußballspielern zu verzeichnen. Damit jedoch nicht genug der guten Nachrichten, sportlich hätten alle Mannschaften einige Erfolge feiern können. Ein Höhepunkt war aus Sicht der Verantwortlichen das Pokalfinalspiel der Höinger A-Jugendlichen gegen die Mannschaft des SVW Soest. Dieses ging zwar verloren, allein der Finaleinzug sei jedoch bereits eine schöne Überraschung gewesen. Ein Lob gab es in diesem Zug für die zahlreichen Fans, die ihre Mannschaft trotz der Niederlage angefeuert haben. 

Bekanntgeben konnten die Verantwortlichen schon jetzt eine Übersicht der Mannschaften für die kommende Saison. Es werden eine G-Jugend mit 26 Kindern und gleich zwei Mannschaften in der E-Jugend gemeldet. Die D-Jugend geht komplett in die C-Jugend über und wird als Neuner-Mannschaft gemeldet. Die A-Jugend geht eine Spielgemeinschaft mit Mannschaften aus Günne und Körbecke ein. Für eine F-Jugend sind es derzeit zu wenige Kinder, dort ist die Anmeldung eher unwahrscheinlich. 

Abseits des sportlichen Wettkampfs fiel die Bilanz ebenfalls positiv aus. Die Abteilung war erneut für zahlreiche Veranstaltungen verantwortlich, unter anderem den Familientag auf dem Sportplatz, eine Fahrt zum Endspiel der A-Jugendbundesligisten in Dortmund oder die Teilnahme am KiFF-Programm. Ein Großteil dieser Termine soll auch in den kommenden Monaten wieder angeboten werden.

Bericht und Fotos vom Soester Anzeiger, 28.05.2018

Saisonauftakt A-Kreisliga Soest
In den nächsten Tagen stehen für unsere HSV-Mannschaften wichtige Spiele auf dem Programm. Da die Spiele hauptsächlich im heimischen Karl-Kleine-Stadion stattfinden, hoffen wir natürlich auf eure zahlreiche Unterstützung bei hoffentlich gutem Fussballwetter.
 
A-Jugend
Im ersten Heimspiel unserer Jungs in der A-Kreisliga 2018 geht es gleich gegen den Tabellenführer JSG Mönninghause/Ehringhausen/Störmede/Langeneicke. Bei der Heimpremiere am Mittwochabend um 18.30 will die Truppe von Jan Gretenkort und Stefen Dellbrügge trotz der schweren Aufgabe punkten.
Am Samstag folgt ein weiteres Heimspiel gegen den SV Westfalia Soest II.
 
1. Mannschaft
Für unsere Erste steht ein richtungsweisendes Wochenende vor der Tür. Kurioserweise geht es am Freitag und Sonntag gegen den gleichen Gegner, den Tabellenvorletzten SC Neuengeseke. Im Heimspiel am Freitag um 19.00 wollen die Jungs mit einem Sieg die Chance auf den Klassenerhalt wahren.
 
Alte Herren
Nach zwei erfolgreichen Testspielen gegen Herdringen und Werl wollen unsere Oldies am Samstag um 16.00 das Pokalspiel gegen die SpVgg Möhnesee auf heimischem Geläuf gewinnen um in die nächste Pokalrunde einziehen.
 
Jugend
Auch für unseren jüngeren Nachwuchs stehen in dieser Woche Auswärts- und Heimspiele an. Die F-, E- und D-Jugendmannschaften sind alle am Samstag im Einsatz.
 
Einen Überblick aller Spieltermine findet ihr im Terminkalender auf unserer Startseite!

Unsere A-Jugend hat sich bei der cteuer verkauft!

35 Sekunden waren im Halbfinale noch zu spielen, als die Soester entscheidend mit 3:2 in Führung gehen konnten. Das Anrennen in den letzten Sekunden war vergebens und der SVW konterte zum 4:2. Trotz des bitteren Spielverlaufs konnte das Team auf ein erfolgreiches Turnier zurückblicken:

Kreishallenmeisterschaft 2018Nach dem Dämpfer im ersten Spiel gegen den SV Eilmsen (0:1) kämpften sich die HSV-Youngster, die heute stark ersatzgeschwächt antraten, in einer tollen Partie zu einem verdienten 5:5-Unentschieden gegen den Favoriten SV Westfalia Soest: Yaarub Elkadamani, in seinem ersten Pflichtspieleinsatz für den HSV, erzielte 45 Sekunden vor Schluss den Ausgleich.

Im abschließenden Gruppenspiel gegen den SC Neuengeseke ließen die Jungs von Jan Gretenkort und Stefan Dellbrügge nichts anbrennen und zogen durch ein 4:0 ins Viertelfinale ein.

Kreishallenmeisterschaft 2018 FinaleDort wartete die JSG Büderich/Sönnern/Scheidingen, die ihre Gruppe mit drei Siegen klar vor dem FC Ense und Bad Sassendorf gewonnen hatte. In einem spannenden und ausgeglichenem Spiel ging Büderich zunächst in Führung doch durch starke Paraden von Philipp Kersting und die Tore durch Timo Risse und Simon Becker wurde das Spiel gedreht und so das Halbfinale klargemacht!!!

In diesem ging der HSV nach einer Risse-Ecke durch Simon Becker sogar in Führung, kassierte aber nach einer Ecke gegen sich den 2:2-Ausgleich. Dann folgten die letzten 35 Sekunden…

HSV-A-Jugend: Philipp Kersting, Felix Schwarze, Dominik Borgmeier, Lukas Pieper, Timo Risse, Simon Becker, Robin Kettler und Yaarub Elkadamani

FLVW exklusive Kurzschulung

FLVW exklusive Kurzschulung Am heutigen Montagabend führte der FLVW eine exklusive Kurzschulung nur für die Jugendtrainer und die A-Jugend vom HSV durch.

Referent und Lizenztrainer Maik Weßels stellte zu Beginn die Qualifizierungsmöglichkeiten für Trainer vor, oder diejenigen, die es mal werden wollen.

Es folgte ein Demotraining mit der U19, bei dem viele Tipps und Tricks für die praktische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen auf dem Fußballplatz vermittelt wurden. 
Anschließend gab es zum Abschluss noch ein Gespräch über die vergangenen gut 2 1/2 Stunden.

Unsere Trainer und die A-Jugend bedanken sich für die interessante und aufschlussreiche Schulung und gehen nun gut gerüstet in die 2. Saisonhälfte!

Im Pokalfinale der A-Junioren mussten sich die Jungs vom HSV dem klassenhöheren SVW Soest mit 0:5 geschlagen geben.
Trotz der deutlichen Niederlage lieferten die Höinger aber eine mehr als ordentliche Leistung ab und feierten nach Spielende das Erreichte.

Die Ausgangslage war vor dem Anpfiff recht eindeutig: Der Spielverein Westfalia aus Soest dominiert die Bezirksliga, gewann alle bisherigen vier Spiele und steht derzeit mit einem Torverhältnis von 25:1 an der Tabellenspitze.
Der Höinger SV als Kreisligist ging dementsprechend als klarer Underdog in die Partie.
Der Rahmen war einem Finale mehr als angemessen. Gut 250 Zuschauer fanden sich in Wickede ein, davon die überwiegende Mehrzahl aus Höingen. Personell konnten die HSV-Trainer Jan Gretenkort und Stefan Dellbrügge aus dem Vollen schöpfen. Lediglich ein Spieler stand nicht zur Verfügung.
Geleitet wurde das Finale von Schiedsrichter Marcel Voß und seinen beiden Assistenten an der Seitlinie.

Fast schon traditionell erwischten die HSV-Youngster einen schlechten Start und lagen somit, wie in allen drei Pokalrunden zuvor, früh zurück.
Nachdem der glänzend aufgelegte Felix Schwarze einen Schuss aus ca. 11 Metern zunächst noch parieren konnte, hatte er beim Nachschuss keine Chance mehr (4.).
In der Folge übernahmen die Jungs aus der Kreisstadt das Kommando, bissen sich aber immer wieder an der guten HSV-Defensive und in letzter Instanz an Keeper Schwarze die Zähne aus.
Erst ein Schuss aus kurzer Distanz nach einer Ecke brachte das 2:0 für den SVW (34.).
Der HSV kam im ersten Durchgang nur durch Standards vor das gegnerische Gehäuse. Gefährliche wurde es dabei zwar nicht, jedoch wäre ein Elfmeterpfiff nach einer strittigen Szene im 16er durchaus berechtigt gewesen.

In der zweiten Halbzeit stellten die Soester die Weichen früh auf Pokalsieg. Während der HSV noch nicht richtig auf dem Platz war, nutzte der SVW einen Doppelschlag zur Vorentscheidung (48. und 55.).
Im weiteren Verlauf der Partie gelang es den Höingern die Soester vom Tor fernzuhalten und sich selbst gute Torchancen herauszuspielen.
Doch sowohl Yannik Reinsch, als auch Timo Risse scheiterten im 1-1 am starken Soester Schlussmann. Der erhoffte „Ehrentreffer“ blieb dem HSV verwehrt.
Den Schlusspunkt eines ansehnlichen Finals setzte wiederum Soest. Der traumhafte Schlenzer in den Winkel war gleichzeitig die letzte Aktion des Spiels (90.).

Nach dem Abpfiff erhielt Kapitän Lukas Pieper von Staffelleiter Wilfried Roland einen Spielball als Präsent für den 2. Platz.
Trotz des verlorenen Endspiels überwog nach Spielende der Stolz über das „Dabei sein“ und so wurde zusammen mit den zahlreichen Fans am Spielfeldrand gefeiert.
Nachdem das Team auf dem Planwagen Richtung Heimat fuhr, wurde im Anschluss zusammen mit den Eltern, Freunden und Gönnern bis tief in den Abend hinein gefeiert.

Höinger SV 1924 e.V.
Startelf: Schwarze – Pingel, Barnbeck, Walter, Feldmann – Meier J., Pieper, Risse F., Becker – Reinsch, Risse T.
Einwechselspieler: Kettler, Meier L., Landwehr, Borgmeier
Im Kader: Zaudat, Filthaut, Krekel
Zum Team gehörend: Schwarzwald, Elkadamani, Plesser
Betreuer: Kersting
Trainer: Gretenkort, Dellbrügge

Der Soester Anzeiger hat auf seiner Homepage bereits eine Fotogalerie eingestellt.
Unsere Fotos folgen in Kürze!

Dank eines verdienten 3:2 (0:1) Siegs gegen den FC Ense zieht unsere A-Jugend in das Finale des Kreispokals ein und freut sich nun auf das Endspiel gegen SV Westfalia Soest.

Vor einer tollen Kulisse mit knapp 200 Zuschauern erwischte unsere U19 im Halbfinale gegen den FC Ense, wie in den Runden zuvor, wieder einen schlechten Start.
So waren keine 150 Sekunden gespielt ehe Tim Ahlers die Enser früh in Führung brachte. Nach einer Flanke aus dem linken Halbfeld kontrollierte Ahlers den Ball gekonnt und bewies im Duell mit dem Höinger Torwart Felix Schwarze die nötige Kaltschnäuzigkeit.
Die Höinger präsentierten sich in den folgenden Minuten sichtlich beeindruckt vom aggressiven Pressing der Gäste und wirkten verunsichert.
Der favorisierte Bezirksligist kam zu weiteren guten Gelegenheiten und scheiterte bei der aussichtsreichsten nur am Aluminium.

Erst nach einer knappen viertel Stunde kamen die Jungs vom HSV allmählich besser ins Spiel und erarbeiteten sich nun ebenfalls erfolgsversprechende Torchancen.
Doch die sonst so treffsicheren Timo Risse und Yannik Reinsch fanden ein ums andere Mal im Enser Keeper Lucas Fisch ihren Meister.

In der Folge entwickelte sich ein munteres Fußballspiel, in dem der Höinger Ausgleich zur Halbzeit verdient gewesen wäre. Nichtsdestotrotz blieb es bis zum Pausenpfiff beim 0:1.

In Durchgang zwei übernahm die Mannschaft von den Trainern Jan Gretenkort und Stefan Dellbrügge mehr und mehr die Spielkontrolle und kam in der 56. Minute zum verdienten Ausgleich.
Nach Vorarbeit von Kapitän Lukas Pieper ließ Timo Risse mit einem platzierten Flachschuss ins lange Eck dem Enser Torwart dieses Mal keine Chance.

Doch nur drei Minuten später gingen die Gäste vom FC Ense wie aus dem Nichts erneut in Führung.  Marius Langesberg schlenzte den Ball aus gut 18 Metern sehenswert in den linken Giebel (59.).

Der HSV ließ sich dadurch jedoch nicht beeindrucken und glaubte weiterhin an seine Chance.
15 Minuten vor Spielende zeigte Schiedsrichter Schauer zu Recht auf den Elfmeterpunkt, nachdem Timo Risse von den Beinen geholt worden war.
Luis Pingel behielt die Nerven und verwandelte sicher zum 2:2 (77.).
Die HSV Youngster drückten nun auf die Entscheidung in der regulären Spielzeit und so war es ausgerechnet Yannik Reinsch, der zuvor zahlreiche gute Möglichkeiten liegen ließ, der in der 85. Spielminute für den 3:2 Siegtreffer sorgte.

In Szene gesetzt von Felix Risse ließ Reinsch im 16er noch einen Enser Abwehrspieler aussteigen und vollstreckte anschließend zur viel umjubelten Führung.

In den letzten Minuten hätte Timo Risse noch alles klar machen können, doch am Ende reichte der knappe Vorsprung zum Einzug in das Finale.

Höinger SV: Schwarze; Pingel, Barnbeck, Walter, Feldmann; Meier J., Pieper, Risse F., Meier L.; Risse T., Reinsch | Kettler (70.), Borgmeier, Landwehr

Das Endspiel des U19-Kreispokals findet am Tag der Deutschen Einheit um 15:00 Uhr in Wickede statt.
Gegner SVW Soest bezwang im Pokal nach einem Freilos in Runde 1 die JSG Büderich (6:1), sowie die TuS Wickede (5:1).
In der Bezirksliga stehen die Soester nach zwei Spieltagen mit 16:0 Toren und 6 Punkten an der Tabellenspitze.

Die Favoritenrolle ist für das Finale also klar verteilt, doch der Pokal hat bekanntlich seine eigenen Gesetze…
 

Nach zwei Siegen in den ersten beiden Pokalrunden erwartet unsere U19 im Halbfinale den FC Ense zum Lokalderby um den Finaleinzug.

In der ersten Pokalrunde war die neuformierte Mannschaft von BV Bad Sassendorf zu Gast im heimischen Karl-Kleine-Stadion.
Aufgrund einiger Unkonzentriertheiten in der Anfangsviertelstunde lag man schnell 2:0 zurück.
Die beiden Gegentore schienen aber wie ein Wachmacher zu wirken und so konnte die Partie noch vor der Pause zur 4:2 Halbzeitführung gedreht werden.
Im zweiten Durchgang fielen 4 weitere Tore, sodass am Ende ein 7:3 Sieg verbucht werden konnte.
Was von diesem Spiel besonders hängen bleibt sind die 4 Strafstöße für den HSV, wovon jedoch nur 2 verwandelt wurden (Tore: Becker (3), Risse T., Meier J., Pingel, Reinsch).

Im Viertelfinale empfingen die Jungs von den Trainern Jan Gretenkort und Stefan Dellbrügge die A-Junioren von RW Westönnen.
Ähnlich wie gegen Sassendorf kassierte man ein schnelles Gegentor und lag so bereits nach 5 Minuten zurück.
In der Folge entwickelte der HSV aber eine klare Feldüberlegenheit und gewann vor gut besuchter Kulisse auch in der Höhe verdient mit 5:1 (Tore: Reinsch, Pingel (je 2), Becker).

Nun freuen sich die HSV-Youngster auf das Halbfinale gegen den FC Ense.
Ense konnte in den ersten beiden Runden die JSG Lippetal (3:1) und die JSG Neuengeseke (6:0) bezwingen.
So kommt es am Mittwoch, den 20.09.2017 um 18:30 Uhr im Karl-Kleine-Stadion unter dem neuen Flutlicht zum Showdown um den Einzug in das Endspiel.

Der Höinger SV freut sich auf zahlreiche Zuschauer, bietet kühle Getränke und Leckeres vom Grill und hofft nicht zuletzt, das die Jungs vom Hüstener Berg als Sieger vom Platz gehen!

Saisonauftakt

Am kommenden Sonntag, 27.08., bestreiten unsere beiden Seniorenmannschaften ihre ersten Heimspiele der neuen Saison. Zuvor tritt auch unsere A-Jugend im heimischen Karl-Kleine-Stadion an. Auf 9 Punkte!

Saisonauftakt A-Kreisliga Soest 2017/18

A-Junioren wollen in der kommenden Saison flexibler agieren

Umgeben von den fünf Vereinen, die den FC Ense bilden, führen wir auch in der kommenden Saison die A-Jugend Mannschaft komplett in eigenständiger Regie weiter. „Wir reden hier von einer eingeschworenen Gemeinschaft. Kameradschaft und mannschaftliche Geschlossenheit haben bei uns eine besondere Bedeutung“, hob HSV-Trainer Jan Gretenkort während der Mannschaftsvorstellung die Tugenden hervor.

Gretenkort, der wie im Vorjahr von Stefan Dellbrügge als Co-Trainer unterstützt wird, befindet sich mit der Mannschaft seit zwei Wochen in der Vorbereitung. Fünf Spieler verließen die Mannschaft in den Seniorenbereich des HSV. Hinzu kamen drei reaktivierte sowie ein bislang vereinsloser Jugendlicher. Die Mannschaft hat bereits als überwiegender Jung-Jahrgang, gespickt mit einigen B-Jugendlichen, in der Vorsaison mitgehalten. „In diesem Punkt sind wir jetzt mit der Konkurrenz auf Augenhöhe“, vermutet Gretenkort.

Wir wollen spielerisch und taktisch einen Schritt nach vorne machen. Gretenkort sagte: „Wir haben in der Vorsaison ein klassisches 4-4-2-System gespielt, haben auf Konter gesetzt. In der Vorbereitung wollen wir jetzt andere Systeme einstudieren, um flexibler agieren zu können.“

Ziel sei es, in der Qualifikation möglichst viele Punkte einzufahren. Die Mannschaft stehe aber nicht unter Druck. „Um die A-Liga zu erreichen, müsste alles auf den Punkt genau passen“, hielt Gretenkort vor den Spielen der Qualifikation ab dem 8. September den Ball flach.

 

Kader: Ansgar Landwehr, Philipp Kersting, Dominik Borgmeier, Felix Risse, Felix Schwarze, Finn Barnbeck, Hendrik Walter, Joshua Meier, Leon Meier, Luis Pingel, Lukas Pieper, Nico Plesser, Robin Kettler, Simon Becker, Timo Risse, Yannik Reinsch (alle alte A-Jugend), Can Zaudat, Kilian Filthaut, Noel Feldmann (alle reaktiviert), Yaarub Elkadamani (vereinslos).

Testspiele: SV Titania Erkenschwick (H., 12.8., 12.30 Uhr), JSG Niedereimer/Bruchhausen (H., 18.8., 19 Uhr), BV Bad Sassendorf (A., 23.8., 19 Uhr), JSG Voßwinkel/Echthausen (H., 27.8., 11 Uhr), JSG Oeventrop/Freienohl (H., 30.8., 19.30 Uhr)

 

Nach einer durchwachsenen ersten und einer besseren zweiten Halbzeit gewann unsere A-Jugend am Samstag am Ende verdient mit 5:2 (1:0) gegen den SV Welver

Bei besten Platzverhältnissen im Karl-Kleine-Stadion gelang der U19 zum Rückrundenstart ein Auftakt nach Maß. So zeigte der Unparteiische bereits in der 7. Minute auf den Punkt, nachdem Felix Risse im Strafraum gefoult worden war. Simon Becker ließ sich diese Chance nicht nehmen und verwandelte den fälligen Elfmeter sicher.

Simon Becker trifft per Fouelelfmeter zum 1:0.

Der gute Beginn verpuffte jedoch recht schnell und es entwickelte sich zunächst ein Spiel auf mäßigem Niveau, in dem beide Teams jedoch zu guten Gelegenheiten kamen.
Während HSV-Keeper Felix Schwarze und Innenverteidiger Robin Kettler, der auf der Linie klärte, den Ausgleich verhindern konnten, scheiterten vorne Timo Risse und Yannik Reinsch trotz aussichtsreicher Möglichkeiten.
So ging es mit einem knappen Vorsprung in die Pause.

Im zweiten Durchgang attackierten die HSV-Youngster nun deutlich früher und zwangen die Gäste vom Buchenwald folglich zu Fehlern im Aufbauspiel. Nur drei Minuten nach Wiederanpfiff erhöhte Timo Risse aus kurzer Distanz auf 2:0 (48.).
In der Folge war der HSV deutlich überlegen und münzte seine Gelegenheiten auch in Tore um. Yannik Reinsch sorgte mit einem Doppelpack für die Vorentscheidung (65. und 74.).

Nach einigen Auswechslungen, wovon einer unglücklicherweise verletzungsbedingt vorgenommen werden musste, verlor die Truppe von Jan Gretenkort und Stefan Dellbrügge den Faden und ließ den SVW zurück ins Spiel kommen.
Dieser präsentierte sich vor dem Tor effektiv und verkürzte innerhalb von drei Minuten auf 4:2 (83. und 86.).

Wirklich in Gefahr geriet der Sieg in den Schlussminuten allerdings nicht mehr, ehe Felix Risse nach einer tollen Vorarbeit durch Fabian Hesse in der 6. Minute der Nachspielzeit für den 5:2 Endstand sorgte.

Der Schlusspunkt: Felix Risse markiert das 5:2.

Durch den Dreier hält der Höinger SV mit der JSG Lippetal Schritt, womit es am kommenden Samstag um 15:30 Uhr in Höingen zum Spitzenspiel zwischen den punktgleichen Tabellenführern kommt.

Höinger SV: Schwarze – Pingel, Barnbeck, Kettler, Borgmeier – T. Risse, Becker, J. Meier, Reinsch, F. Risse – Weber (Pantel, L. Meier, Hesse, Plesser)

Im Vorfeld der Partie nutze die U19 das trockene Wetter für ein Mannschaftsfoto in den neuen Trikots. Gesponsert wurde das schicke Outfit von der Aral-Tankstelle Nicola Abel in Neheim.
Der Höinger SV und insbesondere die A-Jugend bedanken sich für diese großzügige Unterstützung und die Jungs freuen sich darüber, nicht nur gut zu spielen, sondern dabei auch noch gut auszusehen. Steffi Weinhardt hat aus diesem Anlass einige Fotos gemacht, die ihr euch in dieser Galerie anschauen könnt:


 

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“19″ exclusions=“938,943,947″ display_type=“photocrati-nextgen_pro_masonry“ size=“180″ padding=“10″ ngg_triggers_display=“always“ captions_enabled=“0″ captions_display_sharing=“1″ captions_display_title=“1″ captions_display_description=“1″ captions_animation=“slideup“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]

Saisonauftakt A-Kreisliga Soest

Neben den Trainingseinheiten absolvierte unsere A-Jugend in den ersten drei Vorbereitungswochen fünf Testspiele, die allesamt auswärts stattfanden. 19 der 21 Spieler im Kader kamen dabei zum Einsatz. Aufgrund der vielen B-Jugendlichen im Team wurde dem Wunsch entsprochen auch gegen B-Jugend-Mannschaften  zu testen.

 

Hier der Überblick:

SV Arnsberg 09 (B) – HSV 3:1 (0:1)

SG Affeln/Balve/Garbeck – HSV 5:5 (3:2)

SG Vosswinkel/Echthausen – HSV 0:4 (0:2)

SG Belecke/Warstein (B) – HSV 1:9 (0:4)

FC Ense ll – HSV 2:1 (0:0)

Torschützen: T.Risse (8); F.Risse, Y.Reinsch, J.Meier, L.Pieper (je 2); S.Pantel, L.Meier, J.Küppers (je 1) und ein Eigentor.

 

Meiste Spielminuten:

F.Barnbeck, J.Meier, L.Pieper, T.Risse, L.Meier

Nach der „Karnevalspause“ geht es in der nächsten Woche weiter. Das erste Meisterschaftsspiel  ist am Samstag, 4.3., um 15:30 Uhr im heimischen Karl-Kleine-Stadion angesetzt. Gegner ist dann der SV Welver.

kapitäne als Streitschlichter

kapitäne als StreitschlichterUnsere beiden A-Jugend-Kapitäne Lukas Pieper und Timo Risse nahmen am Wochenende an der Spielführerschulung des FLVW-Soest im SportCentrum Kaiserau teil.

16178498_1397232546967885_328135830280734341_oUnsere A-Jugend musste sich den späteren Finalisten SVW Soest (0:3) und JSG Sönnern/Scheidingen/Büderich (1:3) zwar geschlagen geben, gewann aber gegen RW Westönnen (2:0) und JSG Lippetal/Oestinghausen/Hovestadt (4:1). So entschied bei Tor- und Punktgleichheit der direkte Vergleich zugunsten der JSG Sönnern über den Einzug ins Halbfinale.

Dennoch spielte das junge Team ein gutes Turnier und kann nun die Vorbereitung auf die Kreisliga B in Angriff nehmen.

Für den HSV spielten: P. Kersting, F. Risse; L. Pieper, F. Barnbeck, J. Küppers, Y. Reinsch, D. Borgmeier, R. Kettler, J. Meier und L. Pingel.

Die Bilder zeigen das Spiel gegen Gastgeber Lippetal.
Rechte bei J. Groener, Soester Anzeiger.

 

https://www.soester-anzeiger.de/sport/lokalsport/kreishallenmeisterschaft-a-junioren-herzfeld-7315559.html

Auf dem diesjährigen Neujahrsempfang vom Initiativkreis Ense wurden unsere A-Jugendlichen in der Rubrik „Mannschaft des Jahres“ sowie Franz-Wilhelm Röder in der Rubrik „Funktionäre des Jahres“ geehrt.

2017-hsv-a-jugend

Unsere A-Jugend wurde auf den zweiten Platz gewählt. Benjamin Granseuer hielt die Laudatio:

Das besondere an der A-Jugend des HSV ist, dass sie seit der E-Jugend (Jahr 2010) vom gleichen Trainerteam um Jan Gretenkort und Stefan Dellbrügge begleitet und trainiert werden. Seit dieser Zeit hat sich die Mannschaft stetig weiterentwickelt und tolle Erfolge gefeiert. Dies ist vor allem Jan Gretenkort zu verdanken, der die Jungs zu einem tollen Team geformt und sich als Trainer fachlich grandios entwickelt hat.

Aktuell liefert die Mannschaft wieder gute Spiele ab und hat eine entsprechende Qualifikation gespielt. Dabei ist zu bedenken, dass noch 10 von 20 Spielern des Teams im B-Jugendalter sind und unsere Mannschaft im Schnitt 1 Jahr jünger als der jeweilige Gegner ist. Im Jugendbereich ist dies nicht zu unterschätzen. Trotzdem sind alle mit voller Motivation dabei und trainieren mit durchschnittlich 14 Spielern.

Der HSV freut sich, dass die Trainer die Jungs fussballerisch so gut ausgebildet haben und die Eigengewächse bald hoffentlich zahlreich die Seniorenmannschaften des HSV bereichern werden. Darüber hinaus hat die Mannschaft auch neben dem Fussballplatz viel miteinander unternommen und hilft an vielen Stellen im Verein mit.

Auch Franz Röder konnte die Ehrung für den dritten Platz aus den Händen des Laudatoren Georg Schorsch Raacke entgegenehmen:

Im Jahr 2016 ist der 72jährige (!) Franz  nach vielen Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit und verdientermaßen aus dem Vorstand des HSV verabschiedet worden.

Seit Anfang der 80er Jahre war er als Schiedsrichter, u.a. für den HSV, aktiv. Im HSV-Vorstand bekleidete er die Funktion des Schiedsrichter-Obmannes und Ehrenamtsbeauftragten und setzte sich immer für die Belange der Schiedsrichter ein. Ein besonderes Anliegen war es ihm, Werbung für neue Schiedsrichter im Verein zu betreiben.

Seit 2001 war er zudem für den FLVW als Staffelleiter in der C- und später in der B-Kreisliga tätig.

Dem HSV- Vorstand und den Mannschaften stand er immer mit seinem Fachwissen, vor allem im Bereich Regelwerk, mit Rat und Tat zur Seite.

 

Fairplay HSV1924

Mit Fairplay am Ende „sieben gegen sieben“

In einer Nachholpartie in der Qualifikationsgruppe 2 der A-Junioren-Fußballer setzte sich der Höinger SV mit 7:4 gegen den
TuS Jahn Soest durch. Der HSV verbesserte sich auf den vierten Platz.

A-Junioren, Qualifikation 2: Höinger SV – Jahn Soest 7:4 (5:0)

Fairplay HSV1924Der FairPlay-Gedanke stand in dieser Partie ganz oben. Die Jahner reisten nur mit neun Mann an. HSV-Trainer Jan Gretenkort reduzierte ebenfalls, tat dies auch, als während der Partie zwei Soester verletzt ausschieden. Zum Schluss wurde im Modus „Sieben gegen Sieben“ gespielt.

Gretenkort sagte: „Respekt vor den Jahnern, dass sie überhaupt angetreten sind.“ Jahns Coach Nils Holtschulte zog vor dem HSV
den Hut, meinte: „Ich habe noch nie erlebt, dass ein Gegner so fair auf personelle Probleme eingegangen ist.“
Höinger SV: Kersting, Pingel, Risse, Küppers, Barnbeck, J. Meier, Becker, Pieper, Reinsch; L. Meier, Pantel, Walter, Borgmeier.

Tore: 1:0 Simon Becker (11.), 2:0 Yannick Reinsch (16.), 3:0 Joshua Meier (23.), 4:0, 5:0 Reinsch (35., 43.), 5:1 Romal Hakimi (51.), 5:2, 5:3., 5:4 Xhesian Huqi (61., 62., 68. Foulelfmeter), 6:4 Leon Meier (76.), 7:4 Reinsch (79.).