Das bevorstehende Derby zwischen dem Höinger SV und dem TuS Niederense wurde auf Gründonnerstagabend verschoben. Anstoß ist um 19:30 Uhr.

Ursprünglich war das Spiel für den kommenden Sonntag in der Kreisliga A angesetzt. Beide Vereine einigten sich jedoch darauf, die Partie unter Flutlicht auszutragen.

In Büderich trafen am 26.3.23. der heimische BW Büderich und der Gast aus Höingen aufeinander.

Die erste Aktion des Spiels war jedoch keine Offensivaktion, sondern ein Schuss von Thomas Sauer ins Vereinsheim. Kurz darauf gab es eine fragwürdige Entscheidung, als es einen Handelfmeter für Höingen hätte geben können, stattdessen gab es aber eine Ecke, die jedoch nichts einbrachte.

Die Studenten durften sich über den vergünstigten Eintrittspreis von 1€ freuen.

In der Folgezeit gab es zwei schlechte Pässe des Büdericher Schlussmanns, die jedoch nicht genutzt werden konnten. Es folgte eine Druckphase des HSV, der sich langsam ins Spiel kämpfte. Yannik Reinsch tastete sich ans Außennetz vor und es gab einen schönen Steckpass von Fabian auf Timo, der jedoch am Torwart scheiterte.

Mit einem 0:0 ging es in die Halbzeitpause, doch nach dem Wiederanpfiff hatte Büderich aus dem Nichts die Führung erzielt.

Timo wurde ausgewechselt und Jonas Schlüter kam ins Spiel. Hochstein verletzte sich und Justin kam ins Spiel. In der Folgezeit gab es viele Fouls, darunter auch taktische Fouls, die mit Gelben Karten geahndet wurden. Es wurde ruppiger und es gab auch Proteste seitens der Spieler.

Kurz vor Schluss gab es noch eine vielversprechende Freistoßposition, die jedoch nicht genutzt werden konnte. Doch in der Nachspielzeit konnte Jonas Schlüter eine butterzarte Vorlage auf Schlütermanns Kopf bringen und damit den Ausgleich erzielen.

Am Ende stand es 1:1 und die Punkteteilung wurde mit Applaus von beiden Mannschaften bekundet. Es geht damit für beide Mannschaften in Ordnung.

In einem pünktlich gestarteten Spiel um 15 Uhr erzielte Yannik Reinsch das erste Tor unter der Leitung von Übergangstrainer Jan Gretenkort. Die Jungs hatten das Spiel bislang komplett im Griff. Alex Lange setzte mit einem Zuckerpass auf Timo Risse fort und dieser konnte zum 2:0 vollenden. Yannik traf frei vor dem Tor den Pfosten und schoss im Nachschuss dem Keeper mitten in die Arme. Günne hatte den ersten richtigen Torschuss, der aber außerhalb des Netzes landete. Im weiteren Verlauf lag Timo verletzt am Boden und musste behandelt werden, konnte aber später wieder auf den Platz zurückkehren. Günne schoss das erste Fieldgoal des Spiels weit über den Fangzaun.

Ein grobes Foul an Yannik wurde nicht gepfiffen und Günne war bislang vorne ungefährlich. Finn klärte im entscheidenden Zweikampf zum Einwurf mit einer starken Grätsche. Basti führte einen harten Zweikampf im eigenen 16er, der Stürmer kam zu Fall und ein Raunen ging durch das Karl-Kleine Stadion. Es wurde jedoch kein Elfmeter gegeben, was der Schiedsrichter Amil Rebronja gut gesehen hatte. Kurz vor der Halbzeit fiel der 2:1 Anschlusstreffer für Günne.

In der zweiten Halbzeit startete das Spiel mit einem Freistoß für Günne, 17m zentral vor dem Tor, der jedoch in die Mauer ging. Yannik beging ein dummes Foulspiel und es gab einen Freistoß für Günne 18 m vorm Tor, der wiederum in die Mauer ging. Yannik vergab eine weitere Großchance, was die Tribüne dazu brachte, die Auswechslung zu fordern. Es gab auch eine gelbe Karte für Schloit wegen Meckerns, was die Mannschaftskasse anscheinend gefiel.

Timo wurde ausgewechselt und Justin kam für ihn ins Spiel. Er erzielte das 3:1 und im Anschluss das 4:1. Finn lag verletzt am Boden und musste behandelt werden, konnte aber später ebenfalls weiter spielen. Yannik vergab eine weitere Großchance und Justin passte sich dem Niveau an und vergab auch aus knapp 10 m. Tim wurde für Finn eingewechselt und Basti Kersting erhielt eine gelbe Karte, die als unklug angesehen wurde. Tom wurde wegen Krämpfen ausgewechselt und Simon kam für ihn ins Spiel. Thomas Sauer machte einen sehenswerten Fehlpass und Günne bestrafte das mit dem 4:2. Alex erzielte das 5:2 mit einer Vorlage von Simon und einem energischen Kopfball.

Das Spiel endete mit einem wunderschönen 6 Punkte Sonntag für den HSV.

Ein dramatisches Spiel fand in der Kreisliga A statt, als der SC Sönnern auf den Höinger SV traf. Obwohl die Gastgeber einige gute Chancen hatten, um das Spiel zu gewinnen, endete es schließlich mit einem 3:4-Sieg für die Gäste.

Die erste Chance des Spiels führte zur Führung für den Höinger SV durch Gretenkort in der neunten Minute. Sönnern hatte Pech, als Wegner das 0:2 in der 23. Minute durch ein Eigentor verursachte. Lohmann erzielte sechs Minuten später das 1:2 für Sönnern. Der Rest des ersten Durchgangs war turbulent, mit mehreren verpassten Chancen für beide Seiten.

Nach der Pause erhöhte Reinsch für Höingen auf 1:3, bevor Hardes und Langenhorst für Sönnern trafen, um das Spiel auszugleichen. Die Gastgeber drängten weiter auf den Sieg, aber ein Konterangriff von Höingen in der Nachspielzeit führte schließlich zum Siegtreffer durch Dunker.

Interims-Coach Benni Granseuer, war stolz auf die Leistung seines Teams, während Sönnerns Trainer Frank Vollenberg enttäuscht war, dass sein Team nicht belohnt wurde für ihre Bemühungen.

Foto @Sebastian Heinke, Soester Anzeiger

Beim Höinger SV fand das Spiel des 7. Spieltags eine Woche früher als geplant statt, in dem sich BW Büderich nach einem unterhaltsamen Spielverlauf durchsetzte. Die Zuschauer wurden in dem spannenden Spiel auf jeden Fall nicht enttäuscht.

„Wenn wir unsere Chancen nicht reinmachen, kann es nur einen Gewinner geben – und das ist Büderich“

haderte HSV-Trainer Frank Jesse-Verletis mit der Chancenverwertung seines Teams.

BWB-Trainer Felix Böhmer berichtet: „Wir haben eigentlich gut begonnen, mussten dann aber erst einmal hinterherlaufen.“ Obwohl die Büdericher schon vor dem Rückstand gut im Spiel waren, belohnten sie sich erst kurz nach 40 Minuten mit einem Doppelschlag von Dominik Nüse und Daniel Hammer. „Vor Büderichs erstem Tor hätte es schon 3:0 für uns stehen können“, meinte Jesse-Verletis. Böhmer ergänzte: „Danach hätten wir eigentlich früher das 3:1 machen müssen und das Spiel früher entscheiden müssen. So haben wir es unnötig spannend gemacht.“

Selbst das 1:3 brachte keine Ruhe. Der eingewechselte Simon Koch erzielte das Tor – sein erstes nach überstandener schwerer Fußverletzung. Doch das Spiel war noch nicht vorbei. Timo Risse verkürzte kurz vor Schluss auf 2:3, bevor Marcel Lorant in der Nachspielzeit den Endstand markierte.

„Das Ergebnis ist super ärgerlich für uns. Die Jungs haben sich richtig gut reingehauen, aber nutzen ihre Chancen nicht“, sagt Jesse-Verletis. Er hatte „sieben sehr, sehr gute Chancen“ gezählt, von denen „wir aber nur zwei nutzen“.

Aufgrund vieler Ausfälle und des Doppelspieltags am kommenden Sonntag setzten die Büdericher auf einige Stand-by-Spieler. Fabian Hendriks und Jakob Molleker wurden reaktiviert, wobei Hendriks sogar in der Startaufstellung stand und Molleker in der Schlussviertelstunde zum Einsatz kam.


Höinger SV: Kersting; Dunker, T. Sauer, Lange, L. Sauer, Pingel, Gretenkort (31. Meier), Hochstein, Reinsch, S. Becker (76. Krekel), F. Becker (55. Risse).

BW Büderich: Hagedorn; Fronz, D. Koch, D. Nüse (69. S. Koch), Risse (76. Molleker), Hendriks (79. Ruhrmann), Bücker, Lorant, Günes, Hammer (58. Elias), Kampmann.

Tore: 1:0 Reinsch (6.), 1:1 D. Nüse (39.), 1:2 Hammer (39.), 1:3 S. Koch (76.), 2:3 Risse (87.), 2:4 Lorant (90.+4).