Schlagwortarchiv für: BW Büderich

In Büderich trafen am 26.3.23. der heimische BW Büderich und der Gast aus Höingen aufeinander.

Die erste Aktion des Spiels war jedoch keine Offensivaktion, sondern ein Schuss von Thomas Sauer ins Vereinsheim. Kurz darauf gab es eine fragwürdige Entscheidung, als es einen Handelfmeter für Höingen hätte geben können, stattdessen gab es aber eine Ecke, die jedoch nichts einbrachte.

Die Studenten durften sich über den vergünstigten Eintrittspreis von 1€ freuen.

In der Folgezeit gab es zwei schlechte Pässe des Büdericher Schlussmanns, die jedoch nicht genutzt werden konnten. Es folgte eine Druckphase des HSV, der sich langsam ins Spiel kämpfte. Yannik Reinsch tastete sich ans Außennetz vor und es gab einen schönen Steckpass von Fabian auf Timo, der jedoch am Torwart scheiterte.

Mit einem 0:0 ging es in die Halbzeitpause, doch nach dem Wiederanpfiff hatte Büderich aus dem Nichts die Führung erzielt.

Timo wurde ausgewechselt und Jonas Schlüter kam ins Spiel. Hochstein verletzte sich und Justin kam ins Spiel. In der Folgezeit gab es viele Fouls, darunter auch taktische Fouls, die mit Gelben Karten geahndet wurden. Es wurde ruppiger und es gab auch Proteste seitens der Spieler.

Kurz vor Schluss gab es noch eine vielversprechende Freistoßposition, die jedoch nicht genutzt werden konnte. Doch in der Nachspielzeit konnte Jonas Schlüter eine butterzarte Vorlage auf Schlütermanns Kopf bringen und damit den Ausgleich erzielen.

Am Ende stand es 1:1 und die Punkteteilung wurde mit Applaus von beiden Mannschaften bekundet. Es geht damit für beide Mannschaften in Ordnung.

Beim Höinger SV fand das Spiel des 7. Spieltags eine Woche früher als geplant statt, in dem sich BW Büderich nach einem unterhaltsamen Spielverlauf durchsetzte. Die Zuschauer wurden in dem spannenden Spiel auf jeden Fall nicht enttäuscht.

„Wenn wir unsere Chancen nicht reinmachen, kann es nur einen Gewinner geben – und das ist Büderich“

haderte HSV-Trainer Frank Jesse-Verletis mit der Chancenverwertung seines Teams.

BWB-Trainer Felix Böhmer berichtet: „Wir haben eigentlich gut begonnen, mussten dann aber erst einmal hinterherlaufen.“ Obwohl die Büdericher schon vor dem Rückstand gut im Spiel waren, belohnten sie sich erst kurz nach 40 Minuten mit einem Doppelschlag von Dominik Nüse und Daniel Hammer. „Vor Büderichs erstem Tor hätte es schon 3:0 für uns stehen können“, meinte Jesse-Verletis. Böhmer ergänzte: „Danach hätten wir eigentlich früher das 3:1 machen müssen und das Spiel früher entscheiden müssen. So haben wir es unnötig spannend gemacht.“

Selbst das 1:3 brachte keine Ruhe. Der eingewechselte Simon Koch erzielte das Tor – sein erstes nach überstandener schwerer Fußverletzung. Doch das Spiel war noch nicht vorbei. Timo Risse verkürzte kurz vor Schluss auf 2:3, bevor Marcel Lorant in der Nachspielzeit den Endstand markierte.

„Das Ergebnis ist super ärgerlich für uns. Die Jungs haben sich richtig gut reingehauen, aber nutzen ihre Chancen nicht“, sagt Jesse-Verletis. Er hatte „sieben sehr, sehr gute Chancen“ gezählt, von denen „wir aber nur zwei nutzen“.

Aufgrund vieler Ausfälle und des Doppelspieltags am kommenden Sonntag setzten die Büdericher auf einige Stand-by-Spieler. Fabian Hendriks und Jakob Molleker wurden reaktiviert, wobei Hendriks sogar in der Startaufstellung stand und Molleker in der Schlussviertelstunde zum Einsatz kam.


Höinger SV: Kersting; Dunker, T. Sauer, Lange, L. Sauer, Pingel, Gretenkort (31. Meier), Hochstein, Reinsch, S. Becker (76. Krekel), F. Becker (55. Risse).

BW Büderich: Hagedorn; Fronz, D. Koch, D. Nüse (69. S. Koch), Risse (76. Molleker), Hendriks (79. Ruhrmann), Bücker, Lorant, Günes, Hammer (58. Elias), Kampmann.

Tore: 1:0 Reinsch (6.), 1:1 D. Nüse (39.), 1:2 Hammer (39.), 1:3 S. Koch (76.), 2:3 Risse (87.), 2:4 Lorant (90.+4).

Und hiermit ist ausdrücklich nicht die 2:3 Niederlage unserer 1. Mannschaft gegen unsere Nachbardörfler gemeint. Diese war alles andere, als schön.
Nein, unsere E-Jugend konnte einen großartigen Erfolg beim Tag des Jugendfußballs feiern: Beim offiziellen Kreispokal der E1 Jugend Mannschaften belegten wir einen hervorragenden dritten Platz! Somit können wir von uns behaupten die drittbeste E-Jugend im Kreis Soest zu haben. Das ist wirklich ein Grund stolz zu sein.

Ohne Gegentor durch die Vorrunde

Wie alle anderen Teams wussten auch wir nicht so recht wo wir stehen und wie wir mit den anderen Mannschaften mithalten können. Somit starteten wir mit einer recht defensiven Spielweise bei der wir erstmal sicher stehen und über Konter zum Erfolg kommen wollten. Mit zwei 1:0 Siegen gegen die JSG Günne/Möhnesee/Völlinghausen und unseren späteren Halbfinalgegner SF Soest-Müllingsen führte diese Spielweise auch zu guten Erfolgen. Im dritten Vorrundenspiel schlich sich jedoch eine leichte Überheblichkeit ein. Die Ordnung ging verloren und so kamen wir über ein 0:0 gegen die SG Oestinghausen nicht hinaus. Im letzten Spiel fanden wir aber wieder zurück zu unserem Spiel sodass uns durch eine sehr ruhige und konzentrierte Spielweise ein ungefährdeter 3:0 Erfolg gegen die leider punklos gebliebene JSG Scheidingen/Sönnern/Hilbeck gelang. Somit beendeten wir die Vorrunde mit 10 Punkten und 5:0 Toren auf Platz 1 in der Gruppe C. Das alleine war bereits ein Erfolg auf den wir stolz sein konnten. Der Samstag war schon einmal geglückt!

Ohne Gegentor durch die Zwischenrunde

Entspannt, aufmerksam und diszipliniert. Top!

Es sollte jedoch am Sonntag genauso gut weiter gehen. Gegner in der Zwischenrunde war der TuS Bremen, BW Büderich und der TuS Ampen. Zunächst ging es gegen unsere Nachbarn aus Bremen, die uns anfangs ein paar Probleme bereiteten. Mit zunehmender Spieldauer kamen wir jedoch besser ins Spiel, wurden mutiger und hatten in der Schlussphase bei zwei Pfostenschüssen Pech, dass das Spiel nur 0:0 endete. Ein Ergebnis, das uns aber alle Chancen offen ließ. Nachdem der TuS Ampen sein Spiel mühelos 1:0 gegen Büderich gewonnen hatte, war klar dass unser nächster Gegner Büderich wahrscheinlich die Mannschaft sein wird, gegen die man gewinnen muss, um weiter zu kommen. Deshalb gingen wir dieses Spiel etwas offensiver an, was sich als genau richtig herausstellte. Wir waren hochüberlegen, spielten uns zahlreiche Torchancen heraus und waren am Ende sogar etwas enttäuscht „nur“ 1:0 gewonnen zu haben. Das Torverhältnis hätte schließlich noch sehr wichtig werden können. Nachdem allerdings BW Büderich unerwarteterweise sein nächstes Spiel gegen den TuS Bremen gewonnen hatte, war klar, dass es zwischen Ampen und uns im letzten Spiel nur noch um den Gruppensieg ging. Oder anders gesagt: Wer geht im Halbfinale dem großen Turnierfavoriten SV Westfalia Soest aus dem Weg? Die Antwort: Wir! Die sehr starke E-Jugend aus Ampen war uns spielerisch zwar klar überlegen, bissen sich jedoch an unserer stabilen Defensive die Zähne aus und mussten jederzeit Angst vor unseren gefährlichen Kontern haben. Einer dieser Konter führte schließlich zum vielumjubelten 1:0 Siegtreffer für uns: Gruppensieg! 7 Punkte, 2:0 Tore. Effizient!

Tränen nach dem Halbfinale, Achtmeterkrimi im Spiel um Platz 3

Sinnbildlich für den großen Kampf der ganzen Mannschaft…

Im Halbfinale kam es zu einem Widersehen mit den Sportfreunden aus Soest-Müllingsen gegen die wir in der Vorrunde mit 1:0 gewonnen hatten. Es entwickelte sich ein intensives, ausgeglichenes Spiel. Doch nun sollte es so weit sein: Unser erstes Gegentor an diesem Wochenende (im 8. Spiel!). Trotz großem Kampf und einiger sehr guter Möglichkeiten schafften wir es nicht mehr das Spiel zu drehen. Bei einigen unserer Spieler ließ sichtlich die Kraft nach. Schließlich hatten wir nur einen Auswechselspieler, sodass die meisten Kinder alle Spiele durchgespielt hatten. Nach dieser unglücklichen Niederlage flossen ein paar Tränen der Enttäuschung, die jedoch bald dem Stolz auf die Gesamtleistung wichen. Schließlich wartete im Spiel um Platz 3 erwartungsgemäß erneut Ampen, die in ihrem Halbfinale gegen SV Westfalia Soest keine Chance hatten. Dieses Mal konnte in der regulären Spielzeit keine der beiden Mannschaften ein Tor erzielen. Achtmeterschießen. Für beide Mannschaften war es wahrscheinlich das erste „wichtige“ Achtmeterschießen. Somit machte die Nervosität dem Einen oder Anderen zu schaffen, weshalb es nach jeweils 4 Schützen lediglich 1:1 stand. Schließlich wurde unser Torwart Michel endgültig zum Helden des Turniers. Zunächst 7 Spiele ohne Gegentor und jetzt sollte er selbst seinen Elfmeter verwandeln, bevor er den letzten Ampener Schuss zu unserem Sieg parierte. Das passte.

Zweifellos hatten wir in ihm einen der besten Torhüter des Turniers, was ein Grundstein des Erfolgs war. Jedoch muss man aber auch ganz klar sagen: So sehr viel musste er gar nicht halten. Die Defensivleistung des gesamten Teams stimmte einfach. Alle haben nach hinten gearbeitet, niemand war sich zu schade. Das Spiel nach vorne war schnell und zielstrebig. Rundum ein wunderbarer Erfolg der gesamten Mannschaft.

Bravo, was für ein schöner Saisonstart!

Ergebnisse im Detail

Turnier Übersicht auf Fussball.de

Die stolzen Helden! Leider konnten einige unserer Spieler an diesem Wochenende nicht teilnehmen. Das ist sehr schade für sie und für die gesamte Mannschaft! Mit ihnen wäre vielleicht sogar noch mehr drin gewesen…!

Im letzten Spiel des Warsteiner Masters 2015 gegen Oberense schoss David Sauer beide Tore zum 2:0 Sieg. Er ließ es sich nicht nehmen mit den mitgereisten „Fans“ für ein Foto zu posieren.

Im letzten Spiel des Warsteiner Masters 2015 gegen Oberense schoss David Sauer beide Tore zum 2:0 Sieg. Er ließ es sich nicht nehmen mit den mitgereisten „Fans“ für ein Foto zu posieren.

Nach den Gemeindemeisterschaften steht für unsere 1. Mannschaft das nächste Highlight unterm Hallendach auf dem Programm. Am kommenden Samstag, 14.1. und hoffentlich auch am Sonntag spielen unsere Jungs traditionell beim Warsteiner Masters mit. Nach einigen Jahren in anderen Hallen ist unsere Truppe mit Trainer Olli Gabriel mal wieder in der Werler Dreifachhalle am Start. Allerdings hat unsere Mannschaft in der Vorrunde eine starke Gruppe zugelost bekommen. Gegner sind der SV Hilbeck, BW Büderich, SC Sönnern, TuS Bremen, SV Frömern und Fröndenberg-Hohenheide. Gespielt wird am Samstag ab 17 Uhr. Wenn unser Team nicht Letzter in dieser Gruppe wird geht es am Sonntag in der Quali- oder Zwischenrunde weiter.