Ein Platz, viele Namen – Die Spendentafel steht

Was lange geplant, gemeinsam umgesetzt und mit viel Herzblut getragen wurde, hat jetzt seinen sichtbaren Abschluss gefunden:

Die Spendentafel „Herzrasen“ ist fertig montiert

Sie steht symbolisch für all die Menschen, die dieses große Projekt möglich gemacht haben – für unzählige Stunden ehrenamtlicher Arbeit, für jede einzelne Spende, für echtes Vereinsleben und eine starke Gemeinschaft.

Ein Projekt für Generationen


Seit 2016 haben wir uns für eine moderne, nachhaltige und tragbare Sportanlage eingesetzt. Unser Ziel war klar:
Wir wollten Bedingungen schaffen, unter denen Menschen aller Altersklassen – besonders Kinder und Jugendliche – mit Freude trainieren, gemeinsam Ziele erreichen und ihre Verbundenheit zum Verein und zur Gemeinde stärken können.

Mit viel Engagement und Unterstützung ist genau das gelungen.

Am 9. März 2020 begannen die Bauarbeiten. In Eigenleistung wurden alte Tore, Banden und Zäune entfernt. Kurz darauf startete der Umbau des Sportplatzes – dokumentiert durch Langzeitkameras, die jeden Baufortschritt festhielten.

Trotz Corona, das eine große Eröffnungsfeier unmöglich machte, fand im August 2020 eine kleine Eröffnung statt: Die Regionalliga-Damenteams von Bayer Leverkusen U23 und Hannover 96 absolvierten ein Vorbereitungsspiel im Karl-Kleine-Stadion.

Gemeinsam für den Verein – die Patenschaftsaktion


Ein zentrales Element des Projekts war unsere Parzellenpatenschaft.
Viele Vereinsmitglieder, Fördernde und Unternehmen übernahmen symbolisch ein Stück der neuen Sportanlage – egal ob Fußballfläche, Laufbahn, Breitensportbereich oder ein markanter Bereich wie Mittelkreis, Elfmeterpunkt oder Torauslinie.

Die gesamte Spendenaktion wurde digital über eine eigens dafür programmierte Webseite abgewickelt. Die Plattform „Herzrasen“ bot verschiedene Spendenartikel an, die in einen Warenkorb gelegt und direkt online gespendet werden konnten.

Beispielartikel aus unserer Kunstrasen Spendenplattform

Das System kam hervorragend an – sogar Vereine aus dem Kreis und darüber hinaus zeigten Interesse, das Modell zu übernehmen.

Gerne unterstützen wir auch andere Vereine bei der Umsetzung. Einfach melden unter: adminchehe.schragerasen@boinghoeinger-fussballsv.decom/span>

Auch anonyme Spenden waren möglich, aber viele entschieden sich bewusst dafür, ihren Namen auf der Spendentafel „Herzrasen“ sichtbar zu machen – als Zeichen der Zugehörigkeit und des Engagements zum Verein.

Die Spendentafel – Symbol für Zusammenhalt


Jetzt ist sie da: Die Herzrasen-Spendentafel wurde montiert und zeigt eindrucksvoll, wie viele Menschen mitgeholfen haben.
Auch wenn sich ihre Fertigstellung etwas verzögert hat und anfangs nicht alle Namen korrekt zugeordnet waren – heute steht sie für das, was wir gemeinsam erreicht haben.

Herzlichen Dank an alle, die dieses Projekt mitgetragen haben

Ihr habt nicht nur einen Kunstrasenplatz ermöglicht, sondern echte Spuren hinterlassen – sichtbar, dauerhaft und von Herzen.